








Kurzkonzept der DRK Kita Bullerbü
Herzlich willkommen in der DRK Kita Bullerbü! Wir freuen uns, dass Sie uns und unsere Einrichtung kennenlernen möchten.
Hier wird gesungen, gespielt, gelacht und gematscht!
Unser Herz schlägt für Vielfalt und Gemeinschaft
In der DRK Kita Bullerbü sind alle Kinder herzlich willkommen – ganz gleich, woher sie kommen, welcher Religion sie angehören oder welche besonderen Bedürfnisse und Begabungen sie mitbringen. Wir begleiten jedes Kind liebevoll und fördern es in seiner körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Unterstützung zu geben, die es braucht, um selbstständig, fröhlich und voller Selbstvertrauen durchs Leben zu gehen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei die Grundlage für unsere Arbeit.
Leitbild unserer pädagogischen Arbeit
Situationsorientierter Ansatz – Leben im Hier und Jetzt
In der DRK Kita Bullerbü gestalten wir den Alltag flexibel und passen ihn an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder an. Die Lebenssituationen der Kinder sind unsere Grundlage, aus der wir wertvolle Lern- und Entwicklungsimpulse gestalten. Wir sehen jedes Kind als einzigartig und begleiten es mit Aufmerksamkeit und Respekt. Unser Ziel ist es, die Neugier der Kinder zu wecken, ihre Stärken zu fördern und ihnen Raum zu geben, die Welt auf ihre Weise zu entdecken.
Teiloffenes Konzept – Sicherheit und Vielfalt
Die Kinder finden in unseren altershomogenen Gruppen eine feste Basis mit vertrauten Bezugspersonen. In diesem geschützten Rahmen gestalten wir den Alltag altersgerecht und fördern die individuellen Entwicklungsstufen. Gleichzeitig ermöglichen wir durch gruppenübergreifende Angebote wie Quasselkasper, Psychomotorik oder Ackern vielfältige Begegnungen. So erleben die Kinder nicht nur die Sicherheit ihrer Gruppe, sondern auch die Bereicherung durch die Gemeinschaft mit anderen Altersgruppen.
Inklusion – Gemeinsam stark
In der DRK Kita Bullerbü steht das Miteinander im Mittelpunkt. Kinder mit und ohne Behinderung lernen und wachsen bei uns gemeinsam. Unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Team aus Fachkräften wie ErzieherInnen, HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, Inklusionsfachkräfte, Fachkräfte für Hochbegabung, eine Gesundheits- und KinderkrankenpflergerIn und eine KinderphysiotherapeutIn. Durch enge Kooperationen mit z.B. Therapeuten, Schulen und Frühförderstellen schaffen wir ein starkes Netzwerk, das jedes Kind individuell unterstützt.
Besondere Schwerpunkte
„Back to the roots“
In unserer Kita möchten wir den Kindern wieder Zeit und Raum schenken, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Medienerziehung ist bei uns kein Tabuthema, steht aber nicht im Vordergrund. Stattdessen fördern wir eine liebevolle und respektvolle Beziehung zur Natur, indem wir sie in die Kita holen und die Kinder hinaus in die Natur begleiten. Kleine und große Abenteuer schaffen unvergessliche Erlebnisse, die das Herz berühren.
Natur und Umwelt
Bei uns geht es raus – bei jedem Wetter! Kinder brauchen die Natur, um sie zu schätzen und zu schützen. Wir pflanzen Gemüse, ernten es, verbringen Zeit im Wald und arbeiten mit Landwirten zusammen. Durch Fragen wie: „Warum sind Plastiktüten schlecht für die Umwelt?“ und „Woher kommt die Kartoffel?“ entdecken die Kinder spielerisch, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur ist und entwickeln ein tiefes Bewusstsein für unsere Umwelt.
Bewegung und Gesundheit – Aktiv und stark
Bewegung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Mit Angeboten wie festen Turntagen, Psychomotorik, Kneipp, Rückenschule „Felix Fit“ und Frühsport schaffen wir Raum für Bewegung, Gesundheit und Freude. Unsere Zappelbaustellen, Tanzstunden, Fußballspiele und Trampolinspringen machen Spaß und fördern das Körperbewusstsein.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene, kindgerechte Ernährung liegt uns besonders am Herzen. Unser Mittagessen wird täglich frisch von der Stattküche Münster geliefert. Unsere Küchenfee achtet dabei auf Allergien, religiöse Vorgaben, Wünsche und saisonale Zutaten. Das Frühstück wird ebenfalls von uns gestellt – jeden Tag abwechslungsreich und mit viel Liebe zubereitet. Als Acker-Kita bauen wir mit den Kindern Gemüse selbst an, pflegen es und ernten im Herbst. So lernen sie, woher ihr Essen kommt, und schätzen den Wert frischer Lebensmittel.
Tiergestützte Pädagogik
Tiere spielen in unserer Kita eine besondere Rolle. Sie fördern Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und stärken das Selbstvertrauen der Kinder. Ob Hühner füttern, Schnecken putzen, Schildkröten beobachten oder mit unseren Therapiehunden kuscheln – Tiere bereichern den Alltag und schaffen wertvolle Lernmomente.
Unser Motto
Wie Astrid Lindgren sagte:
„Kinder sollen mehr spielen, als es viele heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“
In der DRK Kita Bullerbü schaffen wir genau diesen Raum – für Spiel, Bewegung, Gemeinschaft und unvergessliche Naturerlebnisse.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten!